Zum Inhalt springen

Laufend Entdecken Beiträge

LEP#036 – Wie geht’s mir eigentlich?

Wie geht’s mir eigentlich? Das is eine berechtigte Frage. Gut soweit, würde ich sagen. Ich weiß es ist schon länger her, seitdem wir uns das letzte Mal gehört haben. Das liegt einerseits daran, dass ich nicht so viel trainiert hab und etwas im Post-Ultra Modus bin/war und andererseits weil ich noch ein bisschen Madeira verkraften musste. Madeira? Von was redest du hier eigentlich? Wer es nicht weiß, der hört sich schnell die letzte Episode an. Jetzt klar? Perfekt.
Kurzum, ich habe nicht ganz so viel körperlich gemacht, sondern mich mehr der emotionalen Aufarbeitung des MIUT gewidmet. War auch genug Arbeit. Gleichzeitig möchte ich mit euch noch meine nächsten Rennen besprechen. Die wären

Veitscher Grenzstaffellauf: 54km / 2080 HM
Großglockner Ultratrail: 110km / 6500 HM

Und wie mein Ansatz sich, bei diesen 2 Läufen, von den anderen unterscheidet. Spannend!

Wenn es euch gefällt würde ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.

Viel Spass beim Hören!

Schreib einen Kommentar

LEP#035 – MIUT 2018

Der MIUT 2018 ist mittlerweile Geschichte und nach der ausführlichen Vorbereitungsfolge folgt nun der ausführliche Rennbericht. Soviel möchte ich hier vorweg nehmen, es war sehr hart. Neben den schier unglaublichen Daten (115 km / 7200 HM), sind es die Stiegen, die einem zusätzlich die Kraft aus den Beinen saugen. Auch hat das schlechte Wetter, genauer gesagt 5 Stunden Regen, hat nicht dazu beigetragen, dass es leichter wurde. Alles in allem ein Biest von einem Rennen.

Jedoch spreche ich diesmal nicht alleine ins Mikrophon, sondern hab mir meinen Laufpartner Basti (besser bekannt auf Twitter unter @die_bergziege) geschnappt. Wir haben die übliche Nachbesprechung diesmal vor dem Aufnahmegerät gemacht, um euch dran teilhaben zu lassen. Wir hoffen das dabei ein authentischer Rennbericht entstanden ist.

Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.

Viel Spass beim hören!

Schreib einen Kommentar

LEP#034 – Vorbereitung Madeira Ultra Trail

Madeira Ultra Trail heißt der nächste große Ultra. Seit dem Dalmacija Ultra Trail ist durchaus schon etwas Zeit vergangen, jedoch ist viel seither passiert. Es wurde vor allem trainiert und das ganz anders als letztes Jahr.

Daten

Dieses Jahr bin ich bereist 1141 km gelaufen mit 50.000 Höhenmeter (letzter Jahr insgesamt (!) 57.000). 83 Einheiten wurden – bis jetzt – für den Madeira Ultra Trail absolviert. 8 davon waren Marathon oder länger. 1x 56km – 1x 50km – 4x 46km – 2 x 42 km. Das is schon ne ganz schöne Hausnummer.

In dieser Folge möchte ich euch euch einerseits einen Einblick in mein Training geben, andererseits auch erzählen wie ich das Unterfangen Madeira Ultra Trail logistisch so angeh.

Falls ihr noch mehr Fragen habt, immer her damit. Ich beantworte euch fast alles 😉

Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.

Viel Spass beim hören!

Schreib einen Kommentar

LEP#033 – Eure Fragen, meine Antworten

Vor einigen Tagen hab ich euch auf Instagram aufgefordert mir ein paar Fragen für eine neue Folge zu schicken. Es hat mich sehr gefreut, als einige reingekommen sind und ich sie euch in dieser Folge beantworten kann.

Fragen:

#1 Wie gehe ich meinen ersten Ultra an? Was gibt es bei den Vorbereitungen beachten? Und auf was soll ich während des Laufens beachten?

#2 Was gehört unbedingt in den Rucksack? Was ist unnötig?

Falls ihr noch mehr Fragen habt, immer her damit. Ich beantworte euch fast alles 😉

Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.

Viel Spass beim hören!

Schreib einen Kommentar

LEP#032 – Du läufst aber nicht, wenns so kalt is, oder?

Du läufst aber nicht, wenns so kalt is, oder? – Diese Frage hab ich in den letzten Tagen sehr oft beantworten müssen. Lustigerweise hab ich sie mir selber aber nie gestellt. Warum? Für mich ist klar, dass wenn ich am 28. April beim MIUT auf der Startlinie stehen will, muss ich bei (so gut wie) jedem Wetter trainieren. Es interessiert dort keinen, dass es im Februar 2-3 Wochen wirklich kalt war. Deswegen verkürzt mir keiner das Rennen oder nimmt Höhenmeter raus. Über die Jahre hab ich mir dieses „Mindset“ angeeignet „Tue was notwendig ist“ und genau über das möchte ich dieses Mal mit euch sprechen. Beziehungsweise meine Sicht der Dinge darlegen und so ein bisschen den Unterschied zwischen „normalen“ Läufern und den verrückten ambitionierten Läufer erarbeiten. Ich hoff es gefällt euch.

Schreib einen Kommentar

LEP#031 – Yoda

Bereits in Episode 30 hab ich mein neues Lieblingszitat von Yoda benutzt, welches lautet „The greatest teacher, failure is“ (Der größte Lehrer Versagen is). Über Wochen hat mich dieses Zitat nicht mehr losgelassen und zum Nachdenken angeregt. Wieso haben wir soviel Angst vor dem scheitern? Fehler sind Chancen einen Veränderungsprozess herbeizuführen, wieso können wir das nicht so sehen? Dieser negative Blick auf seine eigenen Fehler erzeugt (oft/manchmal) ein Unzufriedenheit in Menschen.

Gleichzeitig sieht man auch oft, wie Leute diesen Ärger, über ihre Unzufriedenheit, an andere Menschen auslassen. In einer Episode des Rich Roll Podcasts ging es um genau so eine „Unzufriedenheit“ eines Menschen mit der Ultraläuferin Mirna Valerio. REI hat dazu ein schönes kleines Youtube Video gemacht. Artikel zu der Folge findet ihr hier.

Das alles hat mich zum Nachdenken inspiriert, deshalb möchte ich diese Gedanken mit euch teilen.

Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.

Viel Spass beim hören!

Schreib einen Kommentar

LEP#030 – Ziele 2018

In Episode 29 des Podcasts hab ich das Jahr 2017 Revue passieren lassen und mit euch das Jahr gemeinsam aufgearbeitet. Nachdem wir den Blick nun ausführlich nach hinten gerichtet haben, wollen wir diesmal nach vorne schaun und die Ziele & Herausforderungen 2018 besprechen.

Rennen 2018
————————
* Madeira Ultra Trail: 115 km / 7000 HM
* Veitscher Grenzstaffellauf: 54 km / 2060 HM
* Großglockner Ultra Trail: 110 km / 6500 HM
* Wiener Wald Ultra Trail: 100 Meilen (~160 km) / 7200 HM

Als ich kürzlich den neuen Star Wars gesehen hab, Episode 8 „The Last Jedi“, ist mir folgendes Zitat von Yoda im Gedächnis geblieben: „The greatest teacher, failure is“ (Der größte Lehrer Versagen is). 

Yoda hatt da natürlich vollkommen recht. Auch, wenn dieses Jahr viel positives passiert ist, gab es auch einige Fehler die gemacht wurden und ich möchte mit euch besprechen, was ich aus diesen gelernt hab und wie ich sie in Zukunft vermeiden will. Ganz getreu meiner These aus LEP #005, in der ich kurz über das Prinzipt „Inspect and Adapt“ gesprochen hab.

Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.

Viel Spass beim hören!

Schreib einen Kommentar

LEP#029 – Rückblick 2017

Nach einem aufregendem Jahr 2017 ist es für mich an der Zeit meinen persönlichen Rückblick 2017 mit euch zu teilen. Persönlich bin ich ein großer Fan dieser Jahreszeit, da einem das neue Jahr einen gewissen Neuanfang bietet. Neuanfänge sind auch gleichzeitig ein guter Zeitpunkt zu reflektieren, dadurch kann man aus vergangenen Fehler lernen und es in Zukunft einfach besser machen. Deshalb hab ich mir mein Mikrophon geschnappt und diesen Prozess mit euch geteilt. Ich lass nicht nur mein Laufjahr revue passieren, sondern gehe auch auf mein Jahr der Selbstexperimente ein. Hört einfach selbst rein.

Schreib einen Kommentar

LEP#028 – New York City Marathon

Dieser New York City Marathon is wohl schon etwas ganz besonders. Ich hatte schon 2014, zu meinem 30. Geburtstag, einmal das Vergnügen die Magie dieses Laufes zu erleben. Deshalb war es etwas ganz besonderes, diese Atmosphäre noch einmal zu genießen.

Aber alles der Reihe nach. Nachdem ich mir beim Dalmacija Ultra Trail ein DNF (hier zum nachlesen/hören) geholt hab, hieß es regenieren und fertig werden für den New York City Marathon. Wie hab ich das gemacht? Wie gut/schlimm steht es um meine Fersenverletzung?  Und wie sehr hat das mein Rennen beeinflusst? Das alles sind Punkte die ich mit der heutigen Folge ansprechen will. Darüber hinaus will ich euch mitnehmen auf meine Reise „New York City Marathon“ und an dem einzigartigen Erlebnis teilhaben lassen. Viel Spass!

Wenn es euch gefällt würd ich mich über Abos freuen. Seid ihr generell an meinen Trainingsläufen interessiert, schaut doch bei meinem Strava Profil vorbei.

Viel Spass beim hören!

Schreib einen Kommentar