In dieser Episode des Podcasts dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und Erfolge im österreichischen Laufsport. Die Episode bietet eine umfassende Übersicht über aktuelle Rekorde, bevorstehende Events und ein paar Geheimtipps für österreichische Läufer. Hier sind die wichtigsten Themen, die in der Episode behandelt werden:
📰 News
🏆 Neuer Österreichischer Marathonrekord
Aaron Grün hat mit einer beeindruckenden Zeit von 2:09:51 einen neuen österreichischen Marathonrekord aufgestellt. Dies ist ein bedeutender Meilenstein für den österreichischen Laufsport und zeigt das hohe Leistungsniveau der Athleten.
🌉 Vienna City Marathon (VCM)
Beim VCM waren Eva Wutti und Andreas Vojta die schnellsten Österreicher. Thomas Messner konnte im Halbmarathon siegen, was seine herausragende Form unterstreicht.
🇦🇹 Österreichische Meisterschaften im Halbmarathon in Wels
Thomas Messner und Larissa Matz haben bei den ÖM in Wels beeindruckende Leistungen gezeigt. Messner feierte seine Titelpremiere, während Matz ihren zweiten Titel mit einer persönlichen Bestzeit erreichte.
🥾 Trailrunning-Events
Der Lindkogeltrail und der Ötzi Trailrun in Naturns sind spannende Events, die im Podcast besprochen werden. Diese Rennen bieten eine Plattform für Trailrunner, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Über den Lindkogel Trail wird in einer weitern Folge Geordi noch näher berichten, da er da am Start stand und auch ins Ziel gekommen ist
🇫🇷 UTMB Tenerife Bluetrail
Ein weiteres Highlight ist der UTMB Tenerife Bluetrail, ein anspruchsvolles Rennen, das internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht.
🔮 Bevorstehende Events
Der Linz Marathon, inklusive der Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM), steht bevor. Am Sonntag den 13. April ist es soweit.
Ebenso steht die die ÖM im Berglauf-Trail Classic im Rahmen des 10. Innsbruck Alpine Trailrun Festivals von 30.04 – 03.05. bevor. Wer schnell ist, oder sich für die ÖM anmeldet kann hier noch einen Startplatz ergattern.
🧪 Produkttests
In dieser Episode haben wir wieder Tests von Kopf bis Fuss im Angebot.
Silva
Sie Silva Stirnlampen Smini Fly Black und der Trail Runner Free 2 Ultra nahmen wir mit auf einige Läufe.
SMini Fly Black : Klein, günstig und ein perfekter Begleiter für urbane Abendläufe. Mit dieser nur 38g schweren Lampe, die in jeden Laufgürtel, jede Hosentasche oder auch jedes Notfallskit im Rucksack passt, hat Silva eine prima Variante für Every-Evening-Runs und die Pflichtausrüstungs „Zweitlampe“. Preislich kann man da nix falsch machen.
Im Gegensatz zur SMini Fly Black ist die Trail Runner Free 2 Ultra für die langen Kanten und dunklen Nächte gebaut. Diese Lampe will die Hauptlampe sein und überzeugt durch ihre Flexibilität. Der kleine, leichte Lampenkopf fällt nicht ins Gewicht und mit dem hybriden Akkupack, dass wahlweise am Hinterkopf befestigt wird oder per „Verlängerungskabel“ abgesetzt transportiert werden kann, kann es jeder seiner Vorliebe anpassen.
Fokus und Breitstrahlfunktion sind natürlich integriert, ebenso ein Rücklicht. Die Möglichkeit, das Akkupack auch mit AAA-Batterien zu befüllen ist eine richtig gute Ergänzung, die weltweit gut funktioniert.
Das Gewicht mit 145g und einer Akkulaufzeit, die die ganze Nacht hält, tun ihren Teil zum Gesamtfazit: Empfehlung für Ultras, Empfehlung für Multisportler
Stocktest – Komperdell Erlkönig
Stöcke von Komperdell waren auch im Test. Der „Erlkönig“ hat Peter sehr begeistert.
Design
Diese neuen Trailrunningstöcke bestechen mal durch ein ungewöhnliches und richtig schickes Design. Schwarz/Weiss Camouflage macht echt was her. Dazu das Stockdesign an sich.
Der Griff besteht neben dem Einrastende, an dem der Handschuh/die Handschlaufe befestigt werden, aus einem richtig weit nach unten gewickeltem Griffband. Damit kann auch bei steileren Anstiegen umgegriffen werden. Zusätzlich kann dieses Tape auch getauscht werden. Damit werden zwei Themen befriedigt. Einerseits kann man damit den Stock individualisieren – für die Styl0rz – und andererseits kann das Band, wenn es abgegriffen/defekt/ranzig ist, einfach getauscht werden – richtig gut.
Der Stock an sich ist dünner und leichter geworden und es gibt ihn nun in 5cm Abstufungen. Großer Schritt nach vorne.
Technik
Das oben erwähnte Einrastsystem wurde von den Vormodellen nochmal verfeinert und die Handschlaufe ist nun bequemer. Wenn man da noch über den fehlenden Handschuh oder kleine Details meckert, sind wir schon auf hohem Meckerniveau unterwegs.
Viel interessanter ist hier die Falttechnik. Im Gegensatz zu allen uns bekannten anderen Herstellern verfolgt hier Komperdell den „unfolded is the new normal“ Ansatz. Der Stock entfaltet sich automatisch und den manuellen Eingriff braucht man nur zum zusammenfalten. Damit kann der Stock in einem handelsüblichen Behältnis aka. Köcher oder Schlaufe am Ober/Unterteil (und wir meinen hier keine eurer Piercings) befestigt werden und durch den natürlichen Drang des Stocks, sich zu entfalten, fixiert er sich dort selbst. Da bobbelt und hüpft nix unnötig – smarter Seiteneffekt. Der Hauptnutzen ist allerdings, die unmittelbare Einsetzbarkeit. Bei der Rausziehbewegung bringt sich der Stock direkt in den entfalteten Zustand und rastet ein. Somit kann direkt beim Anstieg durchgezogen werden.
Mittels Knopfdruck lässt er sich dann wieder falten. Optimal.
Preislich ist der Erlkönig auch im Premiumsegment unterwegs und mit wohlfeilen 249€ sind die Erwartungen auch hoch. Wir sind aber der Meinung, dass er gerade mit der Möglichkeit des Griffbandwechsels und der sonst richtig guten Performance das Geld wert ist.
Hört es euch an – hier auch ein Video vom Unboxing.
Schuhtest – 361°
Auch Schuhe wurden wieder getestet. In dieser Episode besprechen Flo die beiden 361° Modelle „Futura 2“ für den Trail und den „Ventus“ für die Straße.





🏋️ Training
Peter und Flo teilen ihre Trainingserfahrungen, Peter berichtet von seinem Wiedereinstig in das Lauftraining. Flo kümmert sich um neben dem Laufen um Nutrition Training, was für Läufer, die ihre Leistung verbessern möchten, von Interesse sein könnte.
🔗 Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/
🎧 Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed
⭐ Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed
⭐ Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify.